• 112-MeshPlane.jpg
  • 341-IMG_6975.JPG
  • 348-37727484_1852792288117037_7020424937835855872_n.jpg
  • 415-IMG_7815.JPG
  • 447-4.jpg
  • Endbild_DLK_aus_LF20DLK_Video.jpg
  • IMG_0108.jpg
  • IMG_0358.JPG
  • IMG_0665.JPG
  • IMG_2877.JPG
  • IMG_4526.JPG
  • IMG_4931.JPG
  • IMG_5357.JPG
  • Unbenannt.jpg

Einen schönen 1. Advent allen Plöner Bürgern

Wir wünschen allen Plöner Bürgern einen schönen 1. Advent. Genießen Sie den Sonntag bei der ersten Kerze am Adventskranz, wir tun es auch. Denken Sie bitte daran, dass die Kerze sicher steht und ausgepustet wird, wenn Sie das Zimmer verlassen. Und wenn doch was schief geht, können Sie uns rund um die Uhr unter 112 erreichen!

Neuer Einsatzleitwagen

Heute ist das neuste Fahrzeug in unserem Fuhrpark in Plön aufgenommen worden. Es handelt sich um den Einsatzleitwagen 1 (kurz ELW 1), in der sich zuküftig die Einsatzleitung aufhalten wird. Das Fahrzeug wurde von vier Kameraden im Emsland abgeholt und hier in Plön warteten diverse Kameraden, um das Fahrzeug bei Wurst und Getränk willkommen zu heißen. Unten finden Sie ein erstes Bild, weitere Bilder von der Begrüßung sind in der Galerie zu finden. Weitere Informationen und Bilder werden auf der Startseite und im Bereich Fahrzeuge demnächst zu finden sein.

 

Räumungsübungen am 11.11.2019

Im Rahmen der Brandschutzerziehung fanden heute im Schiffsthal zwei Räumungsübungen in der Kita am Trammer See und in der Kita Regenbogenhaus statt. Von der Kitaleitung wurde der Feueralarm ausgelöst und die Kinder sind mit den Erziehern zu den vorgesehenen Sammelplätzen gegangen. Wir kamen mit unserem LF10 kurze Zeit später mit Blaulicht und Martinshorn um die Ecke gefahren. Unsere Brandschutzerziehungsbeauftragte Lena Bannert ging als erstes zu den aufgeregten Kindern und Erziehern, um nach dem Rechten und der Vollzähligkeit zu schauen. Zwei Atemschutzgeräteträger haben sich fertig gemacht, um in der Kita nach einem Feuer zu schauen und ggfs. "zu löschen". Nachdem es Entwarnung gab, dass kein Feuer zu finden ist, kamen die Atemschutzgeräteträger zu den Kindern und haben nach und nach die Ausrüstung abgelegt, um zu zeigen, dass es ganz normale Feuerwehrfrauen/-männer sind, die die Kinder im Ernstfall retten und man keine Angst zu haben braucht.

Als Besonderheit durften alle Kinder in dem Mannschaftsraum im Feuerwehrauto sitzen und sich alles genau ansehen, genauso wie die Geräteräume. Außerdem wurde ein Schnellangriff aufgebaut und jedes Kind durfte mit Unterstützung eines Kameraden das Hohlstrahlrohr bedienen und "ein Feuer löschen", indem Wasser auf den Rasen gesprüht wurde. Es gab viele strahlende Augen und Gesichter der Kinder und Erzieher nach diesem spannenden Erlebnis. 

Solche Räumungen sind wichtig zu üben. Zum einen für die Kita selbst als auch für uns von der Feuerwehr. So kann die Kita zum Beispiel sehen, ob die von den Erziehern trainierten Notfallmaßnahmen wirklich funktionieren. Eine Erzieherin, die in Socken und nur mit T-Shirt bekleidet am Sammelplatz war, meinte, dass sie ab sofort immer Puschen und etwas warmes zum Anziehen im Gruppenraum dabei hat. Wir können bei diesen Räumungsübungen gleichzeitig die Laufwege und den Ablauf trainieren. Außerdem können wir Hinweise geben, die unsere Arbeit im Ernstfall erleichtern. So kamen die Atemschutzgerätreträger in der einen Kita zuerst nicht in das Gebäude, da der Taster zur Türöffnung zu klein gekennzeichnet war.

Weitere Informationen zur Brandschutzerziehung und Kontakt zu unserer Beauftragten Lena Bannert gibt es hier.

 

 

 

Feuerwehr Plön in der Zeitung

Am 5. November 2019 erschien in den Kieler Nachrichten ein Artikel über die Vorkehrungen bei einem Blackout (totaler Stromausfall) im Kreis Plön. Dabei ist auch unser Wehrführer zu Wort gekommen und auf unsere Netzersatzanlage hingewiesen worden. Somit sind wir eine von wenigen Feuerwehren im Kreis Plön, die sich im Notfall selbst mit Strom über so ein leistungsstarkes Gerät versorgen können. Daneben gibt es auf den Fahrzeugen auch Stromaggregate mit weniger Leistung. 

 Die Netzersatzanlage ist ein weiterer Baustein in unserem Fahrzeugpark, um im Notfall Hilfe leisten zu können. Finanziert durch Ihre Steuergelder, vielen Dank!

 Hier geht es zu dem Artikel der Kieler Nachrichten.